Dolmetschen bei Videokonferenzen

Erfahrung zeigt: Online-Dolmetschen sollte am besten immer als Video-Dolmetschen laufen, erst recht, wenn es sich um Simultandolmetschen handelt. Ohne Video ist das Dolmetschen viel schwieriger, vor allem, wenn es um eine Verhandlung mit vielen Teilnehmern geht, oder um eine technische Besprechung. Die gute Nachricht ist: jeder Videochat ist okay (Skype,…

Continue reading

von Lyrik, Klassik und Unterhaltungsliteratur

Meine Übersetzung eines geliebten Gedichts von Brodsky ist endlich erschienen, und zwar in Modern Poetry in Translation! https://modernpoetryintranslation.com/dont-leave-your-room-by-joseph-brodsky Da diesen Übersetzerblog nicht so viele lesen, will ich hier etwas vor der Zeit verraten: Demnächst erscheint meine neue Übersetzung von Bulgakows Der Meister und Margarita ins Deutsche. Nun, Brodsky, Shklovsky, Bulgakow…

Continue reading

Lyrik und Lieder

Lyrik, Lieder, Leselust – lassen sich Gedichte übersetzen?   Robert Frost soll ja gesagt haben, „Dichtung ist das, was in der Übersetzung verlorengeht“. So ganz genau stimmt das nicht; er hat aber geschrieben: „Poesie ist das, was sowohl Prosa als auch Gedichte in der Übersetzung verlieren.“ Was ja auch nicht…

Continue reading

Telefon – und Videodolmetschen (VRI)

Mit der Verbreitung des Virus wird das Telefondolmetschen und Videodolmetschen (viele sagen auch Telefon- bzw. Videoübersetzen; die offizielle Abkürzung ist VRI: video remote interpreting), immer wichtiger, denn immer öfter finden Meetings und Geschäftsverhandlungen online per Videochat wie Skype statt. Bei einem Video-Meeting muss die Klangqualität beachtet werden; wir haben dafür…

Continue reading

Überprüfung und Lektorat

Man meint ja oft, ein Text soll in der Übersetzung genau dem Original entsprechen. Aber oft kann er mehr, und zwar – noch besser sein. Vor allem wenn wissenschaftliche Artikel aus dem Deutschen ins Englische übersetzt werden, lässt sich stilistisch oft noch viel verbessern. Wenn ich „Übersetzung“ sage, ist Lektorat…

Continue reading

Poetry Slam (und Haarpflege?)

Okay, jetzt hatte ich ja gerade behauptet, Hörspiele und sozialwissenschaftliche Artikel wären meine liebsten Texte zum Übersetzen – jetzt darf ich aber auch noch Gedichte für einen Poetry Slam ins Englische übersetzen (die dann als Untertitel oder Übertitel eingeblendet werden). Lyrik übersetzen ist eine Kunst und ein Vergnügen, aber für…

Continue reading

Hörspiele vs. Wissenschaft

Drama zu übersetzen ist schon besonders, vor allem ein Hörspiel. Letzte Woche habe ich ein kurzes Theaterstück fürs Radio aus dem Deutschen ins Englische übersetzt: Da waren die Pausen und Leerstellen am Schwierigsten zu übersetzen. Ich habe mich bemüht, möglichst viel offen zu lassen, damit die Schauspieler beim Lesen Räume…

Continue reading