Dolmetschen mit Impfpass

So langsam fängt das Leben wieder an, und vielleicht suchen schon manche nach einer Dolmetscherin oder einem Dolmetscher mit Impfausweis (oder heißt es „Impfnachweis“?). Wir beide haben seit Beginn der Pandemie nicht bei Live-Veranstaltungen dolmetschen können, und Remote Interpreting ist zwar auch eine Form von Simultandolmetschen, aber doch nicht das…

Continue reading

Keyword – Recherche und SEO – Optimierung

Was beinhaltet eigentlich SEO-optimierte Übersetzung? Eine Möglichkeit ist: Der Kunde gibt Schlüsselwörter vor, die dann so frequent in den Text eingebaut werden, dass sowohl Suchmaschinen als auch menschliche Leser zufrieden sind. Wir können auch selbst intuitiv ein paar Keywords identifizieren und den Text entsprechend optimieren. Für die effektivste SEO-Optimierung ist…

Continue reading

Remote simultan dolmetschen: technische Lösungen

Wir hatten gerade eine sehr sympathische und professionelle Anfrage: Der Kunde sagte, es ginge um Simultandolmetschen online oder am Telefon, und nicht „Simultanübersetzung“ – dass man den Unterschied zwischen Übersetzen und Dolmetschen kennt, zeugt meist von Erfahrung, und mit Kunden, die etwas Knowhow im Dolmetschen haben, lassen sich komplexe Aufträge…

Continue reading

Gerichtsdolmetschen

Über Gerichtsdolmetschen habe ich bis jetzt nie geschrieben, weil ich mich lieber aufs Verhandlungsdolmetschen und Konferenzdolmetschen konzentriere. Aber da Pawel durchaus mal vor Gericht dolmetscht und keine Posts schreiben mag, sage ich auch mal ein paar Worte dazu. In Düsseldorf ist man als Gerichtsdolmetscher ja gut aufgehoben: hier sitzt das Amtsgericht…

Continue reading

Marktforschung und Recherche

Recherche, Marktforschung, Informationssuche, Analyse – all dies hat mit Übersetzen auf den ersten Blick wenig zu tun. Um, sagen wir, die Lage auf dem Markt der erneuerbaren Energien in Russland zu analysieren, bedarf es doch einen russischen Energiespezialisten, oder? Meistens. Bis vor kurzem haben wir „Datenerhebung und -analyse“ nicht zu…

Continue reading

Fachartikel übersetzen und kürzen

Filigrane Arbeit, die mir Spaß macht: einen wissenschaftlichen Artikel übersetzen und dabei kürzen. Akademische Texte zu übersetzen ist ja an sich schon ein spannender Spagat zwischen Stil und Fachvokabular (gerade deutsche Fachartikel starren ja manchmal nur so von Fachwörtern, und ich versuche, wenn ich darf, die Texte in englischer Übersetzung…

Continue reading